MGT-Fachseminar „BAUEN MIT GLAS“ mit hochkarätigen Referenten im Montforthaus Feldkirch
MGT MAYER GLASTECHNIK lud zum 25-Jahr-Jubiläum des renommierten MGT-Fachseminars ins Montforthaus nach Feldkirch.
Ein hochkarätiges Fachpublikum der Glas- und Baubranche im deutschsprachigen Raum diskutierte zukunftsweisende Technologien und stellte sich interessanten Fachfragen rund ums Thema „Bauen mit Glas“.
Das Montforthaus war ein passender architektonischer Rahmen – wurden doch die Gläser der Außenfassade des im Januar eröffneten Kultur- und Kongresszentrums von MGT MAYER GLASTECHNIK geliefert. Die für den Bau erforderlichen Sonnen- und Wärmeschutz-Isoliergläser wurden im nur 2 km entfernten Werk in Feldkirch-Tosters hergestellt, wo sich auch der Stammsitz des Unternehmens mit 140 Mitarbeitern befindet.
Firmengründer und Eigentümer Walter Mayer konnte rund 200 geladene Fachleute aus der Bau- und Glasbranche begrüßen. Nach einer interessanten Führung durch das Montforthaus hielten hochkarätige Referenten aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein Fachvorträge zu zukunftsweisenden Themen.
So gab Thomas Nordmann, Solarpionier und Träger des Europäischen Solarpreises einen spannenden Ausblick in die zukünftige Nutzung von Solarenergie. Geschäftsführer Ralph Eckstein von MGT-esys, die auf gebäudeintegrierte Photovoltaik spezialisierte Tochterfirma von MGT, ergänzte das Referat mit Details zu prestigeträchtigen Objekten aus dem Hause MGT-esys. Der Verantwortliche für Spezialprodukte bei MGT Mathias Heinzle referierte über die Neuentwicklung einer geschuppten Fassade sowie über die unsichtbare Fassadenbefestigung für Glasverbundplatten.
Dipl.-Arch. Dietrich Schwarz, Professor am Lehrstuhl für Nachhaltiges Bauen der Universität Liechtenstein, fesselte das Publikum mit den Forschungsergebnissen der Entwicklung eines visionären Multifunktionsglases. Zu den Themen „Konstruktive Verklebungen nach ETAG 002 und Schalldämmung flächiger und gebogener Verglasungen“ gab es ausführliche Informationen von Dipl.-Ing. Heinz Pfefferkorn, geschäftsführender Gesellschafter von gbd.
Im Foyer wurden zahlreiche Produktinnovationen von MGT MAYER GLASTECHNIK und MGT-esys aufgebaut und dem interessierten Fachpublikum präsentiert. Bei angeregten Diskussionen, Buffet und Live-Musik fand die gelungene Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang.
Download Vortragsfolien:
- "Von Photovoltaik-Systemen zu Energie-System Lösungen", Thomas Nordmann, www.tnc.ch
- "Fluidglas - eine flüssigkeitsdurchströmte Fassade", Dietrich Schwarz, Uni Liechtenstein - Institut für Architektur und Raumentwicklung, www.schwarz-architekten.com, www.fluidglass.eu
- "Konstruktive Verklebungen nach ETAG 002", Heinz Pfefferkorn, www.gbd.at
- "Schalldämmwerte bei ebenen und gebogenen Gläser", Heinz Pfefferkorn, www.gbd.at
- "MGT esys - Integrierte Photovoltaik", Ralph Eckstein, www.mgt-esys.at
- "Innovative Glasprodukte von MGT", Mathias Heinzle, www.mgt.at