Unser Weg - MGT von 1986 bis heute...
1986 Gründung der Firma MGT und Aufnahme der Isolierglasproduktion.
1988 Produktion der ersten Wärmeschutzisoliergläser mit low-e Beschichtung und Anschaffung eines modernen Schneidezentrums.
1990 Entscheidende Investitionen zur Qualitätsverbesserung der Isolierglaseinheiten durch die Anschaffung einer automatischen Rahmenbiegeanlage mit geschweißten Verbindungen.
Installation einer weitgehend vollautomatischen Fertigungslinie und Steigerung der Produktion auf ca. 400 m² Isolierglas pro Tag.
Konzentration auf die Herstellung hoch wärmedämmender Isolierglaseinheiten.
Produktionsaufnahme hochwertiger Sonnenschutzgläser.
1993 Aufbau einer Produktionslinie für Sonderprodukte.
Herstellung von Isolierglaseinheiten mit Silikonrandverbund, Structural Glazing-Verklebungen und Paneelbau.
1994 Installation einer Fertigungslinie zur Herstellung großformatiger Isolierglaseinheiten bis zu einer maximalen Größe von 6 x 3 m.
Gründung der Tochterfirma MGT-Isosklo in Tschechien.
1995 Lizenzabschluss mit der Firma Southwall in Palo Alto über die Herstellrechte von Heat Mirror high tech Isolierglas und Aufnahme der Produktion in Feldkirch.
Zertifizierung nach EN ISO 9001
Aufnahme der Produktion von Isolierglas mit integrierten Sonnenschutzelementen.
Erwerb der bisher angemieteten Produktionshalle inklusive ca. 10.000 m² Baugrundfläche als entscheidende Investition zur Standortsicherung des Betriebes in Feldkirch.
Aufbau einer Verglasungsabteilung und Erweiterung des Angebots um Ganzglasanlagen und konstruktiver Glasbau.
1996 Bau einer neuen Produktionshalle mit Büro in Tschechien.
Aufnahme der Isolierglasproduktion mit thermisch optimiertem Randverbund.
Vertiefung der Produktpalette für den Fassadenbauer.
1997 Erlangen des Ü-Zeichens als Voraussetzung für Exporte nach Deutschland.
1998 Weitreichende Investitionen in die Erweiterung der Produktions- und Lagerfläche im Stammbetrieb in Feldkirch.
Entschluss zum Bau einer VSG-Produktion.
Gründung der Firma MGT Isolierglassysteme in Widnau (Schweiz) mit der Zielsetzung, Isolierglas mit integrierten Beschattungssystemen zu entwickeln und zu produzieren.
Entwicklung eines im Isolierglas integrierten, elektrisch betriebenen Folienrollos.
1999 Bau einer neuen Produktionshalle zur Produktion von autoklavverpresstem Verbundsicherheitsglas.
Installation einer modernen Verbundanlage und dem zur Zeit der Installation größten Autoklaven in Österreich.
Zusätzlich wird eine Schleiferei mit diversen Weiterbearbeitungsmöglichkeiten eingerichtet.
Vergrößerung der Produktionsfläche um 1000 m² in Tschechien.
2000 Installation einer neuen Produktionslinie für übergroße Isolierglaseinheiten bis zu einer maximalen Glasgröße von 6 x 3,21 m.
2001 Aufnahme der Produktion von VSG protecC® color.
2002 Bau einer neuen Versandhalle.
2003 Errichtung eines attraktiven Bürogebäudes.
Neubau einer Glaslagerhalle und Installation einer vollautomatischen Glasbeschickungsanlage für den Zuschnitt. Glaslager und Glaszuschnitt sind für die neuen Floatglasmaximalmaße von 7,2 m ausgelegt.
VSG – Zuschnitt wird um eine 6 Meter – Schneideanlage erweitert
2005 Inbetriebnahme der neuen CNC – Bearbeitungsstation
Entschluss zum Aufbau einer qualitativ hochwertigen ESG Produktion
2006 Bau einer neuen Produktionshalle zur Produktion von Einscheibensicherheitsglas
Erweiterung des Versandplatzes
2007 Aufnahme der Produktion von protecU® (ESG, TVG)
Erweiterung der VSG Produktion auf maximal 2.300 x 5.300 mm
2008 Inbetriebnahme einer doppelseitigen Schleifanlage mit max. Abmessung 2800 x 6000 mm
2009 Inbetriebnahme eines vollautomatischen Bohr- und Fräszentrums mit einer maximalen Scheibenabmessung von 2600 x 6000 mm
Gründung der MGT-esys GmbH - ein Unternehmen zur Herstellung von gebäudeintegrierten Photovoltaikmodulen
2010 Größter Auftrag der Firmengeschichte – Herstellung von ca. 2700 3-fach Isolierglaseinheiten mit integrierter Jalousie und Structural Glazing Verklebung auf beigestellten Fassadenelementen
2011 Inbetriebnahme einer PV-Anlage mit ca. 20 kWp
2014 MGT ist zertifizierter Hersteller von geklebten Glaskonstruktionen nach ETAG 002 - das bedeutet Glas und Klebekompetenz aus einer Hand nach offiziellen europäischen Standards
2015 Hallenzubau für Glasemaillieranlage